Special Interest Werbeagentur

Peter Weirather, 7210 Mattersburg, Anton-Wessely-Straße 26b/1

Tel.: +43 676 4602652  email: peter@weirather.cc

Startseite

Kamptaler Winzer in Gumpoldskirchen

 

In Langenlois hat sich Fred Loimer den Ruf eines Spitzenwinzers erworben. Er stellt sein Können aber auch in der Thermenregion unter Beweis.

Es sind vor allem die Grünen Veltliner und Rieslinge aus dem Kamptal, die einem sofort einfallen, wenn der Name Loimer fällt. Dass der Langenloiser Winzer seit mehreren Jahren auch ein Weingut in der Thermenregion führt ist weniger bekannt. Vielleicht liegt es auch daran, dass dafür ursprünglich der Name Schellmann verwendet wurde.

Der Anfang der Geschichte ist eigentlich ein trauriger. Gottfried Schellmann, Winzer eines 300 Jahre alten Traditionsbetriebes in Gumpoldskirchen erkrankte im Sommer 2003 schwer. Sein enger Freund Loimer versprach ihm, dass er sich um die Lese kümmern würde. Doch es blieb eine Daueraufgabe, denn Schellmann starb Anfang 2004. Soweit die Kurzversion.

„Ich habe gleich am Anfang einen tollen Chardonnay gemacht und das Potenzial gesehen“, erinnert sich Fred Loimer. Mittlerweile bewirtschaftet er in Gumpoldskirchen zwölf Hektar, die großteils von ihm neu gepflanzt worden sind. Deshalb zeichnet sich auch erst jetzt, nachdem die Rebstöcke älter sind, die wahre Qualität der Weine ab.

Ganz besonders erwähnt werden muss der Pinot Noir Reserve. Es ist vermutlich der beste der Thermenregion und reift doch im Keller in Langenlois. Loimer ist kein Vertreter von üppigen Weinen. „Wir haben beim Pinot Noir meist mit der Lese aufgehört. wenn die anderen erst anfangen“, bemerkt der Winzer mit einem Schmunzeln. Wie kaum eine andere Sorte neigt Pinot Noir bei zu hoher Gradation zur Fülligkeit und verliert seine typische Filigranität, die ihn so von anderen Rotweinen unterscheidet. Ein weiterer Aspekt sind die Holzgärständer, die bei Loimer zum Einsatz kommen und in denen zu rund Dreiviertel ganze Trauben mit Stielen vergoren werden. Das sorgt für Struktur.

Das Ergebnis sind großartige Pinot Noirs, in jedem Fall die feinsten der ganzen Thermenregion.  Zwar hat Loimer auch einen Langenloiser Pinot Noir, aber der ist fruchtiger und frischer. „Durch die schweren Tonböden mit hohem Kalkgehalt haben die Weine in Gumpoldskirchen mehr Tiefe und sind mineralischer. Das Potenzial ist dort größer“, ist Loimer überzeugt.

Gumpoldskirchner heißt die traditionelle Cuvée aus Zierfandler und Rotgipfler. Gumpold ist ein eleganter reinsortiger Chardonnay aus der Lage Brindlbach, der in gebrauchten 300-Liter-Fässern ausgebaut wird. Gumpold 2017 präsentiert sich frisch und kernig.

News

Fred Loimer hat ein umfangreiches und äußerst vielfältiges Weinsortiment zu bieten.