Special Interest Werbeagentur

Peter Weirather, 7210 Mattersburg, Anton-Wessely-Straße 26b/1

Tel.: +43 676 4602652  email: peter@weirather.cc

STK trumpften groß auf

 

Weil auch die zwölf Steirischen Terroir- und Klassikweingüter (STK) eine Lagenklassifizierung haben, waren sie heuer erstmals bei der Lagenverkostung in Grafenegg vertreten.

Und es war ein fulminanter Auftritt. Zwar war der großartige Jahrgang 2019 hilfreich, aber die jungen Winzer sind offensichtlich bemüht, ihren Weinen noch mehr Feinheiten zu entlocken. Bei den Sauvignon Blancs gab es drei absolute Highlights. Hochstermetzberg 2019 von Maitz, Zieregg Vinothek 2018 von Tement und Kranachberg 2019 von Sattler.

Beim Riesling trumpfte Wohlmuth mit Ried Edelschuh auf, überzeugte aber noch mehr mit der Cuvée Edelschuh 2018. Die Festspiele gingen mit den Burgundersorten 2019 weiter. Verspielt, engmaschig und leichtfüßig der Morillon Moarfeitl von Neumeister, der Morillon Flamberg von Lackner-Tinnacher, natürlich Morillon Zieregg von Tement und schließlich Pössnitzberg Alte Reben von Erwin Sabathi, der sich als Burgunderspezialist erweist. Beeindruckend auch der Morillon Nussberg Pretschnigg 2015 (neu am Markt).

Doch dahinter gab es keine Ausreißer, sondern nur kleine Unterschiede, die den Genuss allerdings nicht trübten. Das große Potenzial bewies Sattler mit einem Weißburgunder Pfarrweingarten 2007.

Startseite

News

Die junge Riege der Steirischen Terroir- und Klassikweingüter (STK) präsentierte sich in Grafenegg mit großartigen Weinen.